Rundum gesund von zu Hause
Mit zahlreichen Angeboten hilft die vivida bkk Ihnen, Ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Möglich ist das nicht nur vor Ort, sondern auch ganz bequem von zu Hause vor dem Bildschirm. Interessiert? Eine ausführliche Übersicht über alle Online-Gesundheitskurse unserer Partner finden Sie hier.

Gymondo
Die Online-Fitness-Plattform bietet viele Trainingskurse. Die Gesundheitskurse helfen bei Verspannungen oder Schmerzen in Rücken und Nacken und entlasten die Muskulatur nachhaltig.
Die vivida bkk übernimmt für ihre Kundinnen und Kunden die Kosten für die Online-Kurse „Rücken Fit & Gesund“ und „Funktionelle Ganzkörperkräftigung“.

Hausmed
Die Online-Plattform bietet Gesundheitskurse zu den Themen Ernährung, Bewegung, Stress und Sucht.
Die vivida bkk übernimmt für ihre Kundinnen und Kunden u. a. die Kosten für die Online-Kurse „Gesund mit Darm“ und „Nachhaltiger leben – Flexitarisch essen“.

Nichtraucherhelden
Das Online-Nichtraucherprogramm Nichtraucherhelden.de begleitet Betroffene mit Coaching-Videos und Übungen bei der Raucherentwöhnung.
Die vivida bkk übernimmt für ihre Kundinnen und Kunden die Kosten für das Basis- und Plus-Programm.

Fitbase
Die Online-Gesundheitskurse bieten Unterstützung in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung an.
Die vivida bkk übernimmt für ihre Kundinnen und Kunden die Kosten für verschiedene Online-Kurse, u.a. „Autogenes Training“ und „Gesund abnehmen“.
KOSTENERSTATTUNG
Das sind Ihre Vorteile
Wir unterstützen Sie bei zwei Gesundheitskursen pro Jahr. Bei unseren Online-Gesundheitskursen übernehmen wir bei einer Kursteilnahme von mindestens 80 Prozent die Kosten zu 100 Prozent für Sie.
NEU IM ANGEBOT
Seit Mai dabei: Balloon
Die wissenschaftlich fundierte Meditations-App „Balloon“ von MissionMe beinhaltet zahlreiche Audio- Einheiten, Übungen und einen Kurs, um den Stress zu reduzieren und einen besseren Schlaf zu finden.
Sind Sie bei der vivida bkk versichert und absolvieren den zertifizierten Gesundheitskurs „Stressreduktion durch Achtsamkeit“ innerhalb von sechs Monaten erhalten Sie zwölf Monate kostenfreien Zugang zur App.
3 Fragen an Dr. Boris Bornemann
Oft kommen wir vor allem nachts ins Grübeln. Warum?
Nachts schaltet unser Körper in den Ruhemodus. Das Energielevel sinkt, wir fühlen uns kraftloser. Kleine Probleme erscheinen uns nun deutlich größer. Wir beginnen zu grübeln. Der Frust, deshalb nicht schlafen zu können, beschleunigt das Gedankenkarussell weiter.
Wie stoppen wir dieses Gedankenkarussell?
In dem Moment tut es gut, den Fokus zu verschieben – und in den Körper hineinzuhören. Wie fühlt sich dieser an? Was höre, sehe, rieche und schmecke ich? Die Gedanken werden nicht sofort verschwinden, aber sie haben ein Gegengewicht.
Und was hilft langfristig?
Regelmäßiges Meditieren zum Beispiel. Damit erkennen wir Gedankenkarusselle früher und können uns leichter lösen. Und wir sind geduldiger mit uns, wenn wir doch mal ins Grübeln geraten.
