1. Magazin
  2. Familie & Freunde
  3. Lifehacks für den Sommer
Life Hacks Sommer, summertime, nützliche Life Hacks

Lifehacks für den Sommer

Das Leben leichter machen

„Summertime and the livin´ is easy“ – so und nicht anders soll es sein. Denn in den heißen Monaten wollen wir vor allem eines: Die Sonne in vollen Zügen genießen und dabei möglichst wenig ins Schwitzen kommen. Diese fünf Lifehacks für den Sommer machen uns das Leben noch leichter.

Zwei Personen entspannen sich auf orangefarbenen Liegestühlen in einem grasbewachsenen Garten unter einem Baum. Einer trägt kurze Hosen und ein gestreiftes Hemd, der andere ein weißes Hemd und eine Sonnenbrille. In der Nähe steht ein kleiner runder Tisch. Die Szene ist sonnig und friedlich.

Cool unterwegs

Die Sonne brennt vom Himmel? Eincremen, Sonnenhut auf und ab nach draußen! Auch ein kühles Getränk darf natürlich nicht fehlen, weil der Körper beim Schwitzen viel Wasser verliert. Einfach eine Flasche zu einem Drittel mit Wasser füllen und ins Gefrierfach legen, nicht stellen. Wenn das Wasser gefriert, bildet sich am Rand ein großer Eiswürfel. Flasche anschließend mit einem Getränk der Wahl befüllen, fertig.

Extratipp: Auch eine Last-Minute-Kühlung ist kein Problem: Flasche in ein nasses Tuch wickeln und ab ins Kühlfach. So ist sie ruckzuck kalt.

DIY-Klimaanlage mit feuchten Vorhängen

Hängen Sie feuchte Vorhänge vor offene Fenster. Der durchziehende Wind kühlt sich durch die Verdunstung ab und sorgt für angenehmere Raumtemperaturen.

Die Eiszeit einläuten

Keine Frage: Eis gehört zum Sommer wie der Deckel auf den Topf. Blöd, wenn es in der Familienpackung Erdbeereis nach erneutem Einfrieren nur so vor Eiskristallen wimmelt. Abhilfe schafft ein Gefrierbeutel: Eisschachtel einfach in den Beutel packen und wieder einfrieren – so bleibt das Eis schön cremig.

Kühles Bett für erholsamen Schlaf

Füllen Sie eine Wärmflasche mit Wasser und legen Sie sie ins Gefrierfach. Vor dem Schlafengehen können Sie sie ins Bett legen, um für angenehme Kühle zu sorgen.

Tennissocken als Getränkekühler

Feuchten Sie eine saubere Tennissocke mit kaltem Wasser an und ziehen Sie sie über Ihre Getränkeflasche. Die Verdunstungskälte hält Ihre Getränke länger kühl – ideal für unterwegs, wenn Sie keine Kühltasche parat haben.

Leckere und kühle Sommerdrinks finden Sie HIER

Wespenfrei schlemmen

Kaum ist die Wassermelone ausgepackt, schon stürzen sich die Wespen drauf – lästig! Heftig mit den Armen wedeln oder anpusten hilft hier wenig. Im Gegenteil: Das Kohlendioxid im Atem ist für Wespen ein Alarmsignal und macht sie aggressiv. Was wirklich hilft, ist ein Wassersprüher für Pflanzen: Einfach in die Luft sprühen und der Wespe so vorgaukeln, dass es regnet – dann macht das regenscheue Tierchen im Nu den Abflug. Das Wasser in der Sprühflasche gemischt mit Zitronensaft und Eukalyptusöl hält Insekten fern und duftet angenehm.

Slushies selbst gemacht

Legen Sie Saftpäckchen für 2–3 Stunden ins Gefrierfach. Anschließend durchkneten und genießen – eine einfache und leckere Abkühlung.

Wertsachen sicher verstauen

Reinigen Sie eine leere Sonnencremeflasche gründlich und nutzen Sie sie als unauffälliges Versteck für Schlüssel und Geld am Strand, See oder im Freibad.

Für die Tonne

Ein lauer Sommertag neigt sich dem Ende, in der Luft liegt noch der Duft von frisch gemähtem Gras … und dem Hausmüll, der bei 30 Grad Celsius sein volles Aroma entfaltet. Die Lösung: Einfach ein wenig Katzenstreu auf den Boden des Eimers geben – es bindet die üblen Gerüche und absorbiert Feuchtigkeit, wodurch sich der Fäulnisprozess verlangsamt. Alternativ funktioniert übrigens auch Backpulver.

Blitzblanker Grill

Nach dem Grillen ist vor dem Schrubben? Nicht unbedingt. Wenn der Grill noch etwas heiß ist, einfach eine Zwiebel halbieren und damit den Grillrost kräftig einreiben. So löst sich die schwarze Kruste ganz ohne Stahlbürste und chemische Reiniger. Die Natur und der Grillmeister sagen danke.

Wenn die Sonne vom Himmel lacht, zieht es uns ins Freie. Was UV-Strahlung mit unserer Haut macht und wie man sich schützt, lesen Sie hier.

Zur Startseite