Klartext für die Gesundheit
Ausgabe 03/25
Viele kennen die Plakate: „Alkohol? Kenn dein Limit.“ Oder: „LIEBESLEBEN“, eine Kampagne, die über sexuell übertragbare Krankheiten informiert. Diese Kampagnen entwickelte die frühere Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Aus ihr wurde im Februar 2025 das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Die Umbenennung folgt einer Neuausrichtung: „Früher hat die BZgA vor allem informiert. Jetzt kooperiert das BIÖG stärker mit anderen Gesundheitseinrichtungen und -instituten wie dem Robert Koch-Institut (RKI)“, erklärt Dr. Tanja Katrin Hantke, Ärztin und Gesundheitsexpertin der vivida bkk.
Das Ziel: Forschungsergebnisse schneller nutzen und für die Menschen in Deutschland verständlich aufbereiten. Schwerpunkte sind Infektionsschutz, Suchtprävention, Organspende sowie die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das BIÖG erstellt dafür vielfältige Informationsangebote – von Broschüren bis zur Mediathek mit Filmen und Hörmedien. Beispielsweise erzählt die Aktion „Heldengeschichten“ von Ersthelfenden, die Leben gerettet haben. „Das Institut stärkt die Gesundheit der Menschen in Deutschland, indem es ihnen hilft, informierte Entscheidungen zu treffen und gesundheitsförderliches Verhalten in ihren Alltag einzubauen“, sagt Hantke. Mehr Informationen gibt es unter: www.bioeg.de
digital.gesund
Das Gesundheitswesen wird immer digitaler. Auf unserer Wissensplatt- form digital.gesund erklären wir unter anderem, wie Sie einen virtuellen Arzttermin wahrnehmen, wie Sie von digitalen Diensten wie unserer vivida bkk-App profitieren und welche Vorteile unsere Online- Gesundheitskurse bieten.