
Der Herbst zeigt sich mit seiner sanften und auch melancholischen Seite. Die Tage werden kürzer, das Licht weicher und die Stimmung sinkt gelegentlich. In genau dieser Zeit hilft Hygge, den Herbstblues zu vertreiben.
Hygge ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Lebensgefühl. Ein Gefühl von Geborgenheit, Ruhe und Verbundenheit. Es ist der Moment, in dem Sie sich in eine weiche Decke einkuscheln, die Hände um eine warme Tasse schließen und spüren, wie sich Ihr Atem beruhigt.
Hygge ist keine Ware, sondern eine Haltung und eine innere Einstellung. Sie entscheiden bewusst, was Ihnen gut tut, schaffen kleine Oasen der Ruhe und umgeben sich mit Menschen, die Sie stärken. So kommen Sie entspannt und gut gelaunt durch die dunklere Jahreszeit.
- Wärme und Licht: kuschelige Textilien, viele kleine Lichtquellen, Kerzen in sicherem Abstand
- Einfacher Genuss: eine Tasse Tee, eine heiße Suppe, Ofengemüse, ein Stück Schokolade – kleine achtsame Genussmomente
- Achtsamkeit: bewusstes Atmen, langsames Essen, Dankbarkeit pflegen
- Gemeinschaft: kleine Treffen mit Freunden oder der Familie, ein Spieleabend, gemeinsames Kochen
- Bewegung: Spaziergänge, sanftes Yoga, Tanzen im Wohnzimmer – für gute Laune und Wärme

Ihr Zuhause wird zu einer Quelle der Kraft, wenn Sie mit wenigen Handgriffen eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
- Wohnraumfarben
Sanfte Naturtöne wie Creme, Sand und warmes Grün beruhigen und wirken einladend. Ein oder zwei Kissen in warmen Tönen wie Rostrot oder Senfgelb setzen Akzente und erinnern an Herbstlaub. - Lichtinseln
Mehrere kleine Lampen spenden ein weiches Licht und dimmbare Glühbirnen sowie Kerzen sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Achten Sie darauf, Kerzen stabil und sicher zu platzieren und feuerfeste Unterlagen zu verwenden. - Textilien und Duft
Wolldecken, weiche Teppiche und Kissen laden zum Verweilen ein. Ein dezenter Duft von Zimt, Orange oder Tanne verstärkt das Gefühl von Geborgenheit. Lüften Sie regelmäßig, um für frische Luft zu sorgen – auch das gehört zu Hygge. - Ordnung ohne Druck
Ein aufgeräumter Tisch, ein freier Sessel für die Lektüre, ein Platz für Tee und ein gutes Buch – kleine Ordnungseinheiten schaffen Raum für Ruhe, ganz ohne Perfektion.
Hygge zeigt sich in den kleinen Dingen, die Sie regelmäßig in Ihren Tag einbauen. Diese kleinen Rituale bringen Struktur und Sicherheit und schaffen eine beruhigende Routine.
- Regelmäßige Pausen: alle 60 bis 90 Minuten kurz aufstehen, Schultern kreisen lassen und tief durchatmen
- Teezeit am Nachmittag: eine Tasse Tee, eine Handvoll Nüsse und fünf Minuten in Stille genießen
- Abendritual: warmes Licht, sanfte Musik und ein Kapitel in Ihrem Lieblingsbuch
- Digitale Auszeit: legen Sie das Handy für eine Stunde weg und verbringen Sie bewusst Zeit ohne Ablenkung
- Einfach kochen: eine Suppe mit saisonalem Gemüse, dazu frisches Brot und ganz in Ruhe genießen

Hygge lebt von Nähe und gemeinsamen Momenten. Es muss keine große Feier sein – oft sind es die kleinen Treffen, die am stärksten wirken.
- Freundschaft pflegen: eine kurze Nachricht, ein Anruf oder ein gemeinsamer Spaziergang
- Kleine Einladungen: eine Suppe und Brot, ein Spieleabend oder gemeinsames Basteln
- Gruppenkurse: ob Yoga, Aquafitness oder ein kreativer Kurs – gemeinsam macht es mehr Spaß und stärkt das Gemeinschaftsgefühl
- Nachbarschaft: Bücher tauschen, ein spontaner Treppenhauskaffee oder ein Pflanzenableger verschenken
Hier können Sie weitere interessante Informationen zum Thema Herbstblues und Antriebslosigkeit lesen. Dazu geben wir Ihnen Tipps, die Sie gut umsetzen können.

Bewegung muss nicht anstrengend sein, um zu wirken. Sie darf sanft, gemütlich und vor allem freudvoll sein.
- Spaziergänge: täglich 20 bis 30 Minuten im Tageslicht – das hebt die Stimmung und tut gut
- Tanzen: Musik an und zwei Lieder lang im Wohnzimmer tanzen – der Puls steigt und die Laune auch
- Sanftes Yoga oder Dehnen: der Rücken und Nacken danken es Ihnen, und der Atem wird ruhiger
- Gruppenkurse: ob Yoga, Aquafitness oder ein entspannter Kurs – gemeinsam fällt es leichter
Auch Ihre innere Haltung spielt eine große Rolle. Mit wenigen, aber wirkungsvollen Übungen können Sie Ihr Wohlbefinden stärken.
- Positive Affirmationen
Sätze wie „Ich bin gut versorgt“ oder „Ich finde heute einen ruhigen Moment“ können Sie während des Zähneputzens, beim Kochen oder einfach zwischendurch wiederholen. - Dankbarkeitsliste
Notieren Sie abends drei Dinge, für die Sie dankbar sind, z. B. das warme Licht im Fenster, der Duft von frischem Kaffee oder die Mittagspause. - Atempausen
Vier Sekunden einatmen, sechs Sekunden ausatmen – wiederholen Sie das dreimal, um sich zu entspannen. - Medien bewusst wählen
Bündeln Sie Nachrichten und lesen Sie danach etwas, das Sie aufbaut und inspiriert. - Schlaf unterstützen
Vermeiden Sie helle Displays eine Stunde vor dem Schlafen. Gönnen Sie sich stattdessen ein gutes Buch, ein Bad oder entspannende Musik.


Auch draußen kann es gemütlich sein. Eine Thermoskanne mit Tee, ein warmer Schal und ab in den Park. Setzen Sie sich auf eine Bank, hören Sie dem Rascheln der Blätter zu und spüren Sie den Boden unter den Füßen.
Wenn die Sonne scheint, nutzen Sie das Licht und das warme, angenehme Gefühl auf Ihrem Gesicht. Tageslicht am Vormittag wirkt stimmungsaufhellend und unterstützt Ihren natürlichen Rhythmus.
- Montag: ein Tee am Abend und zehn Minuten Dehnen
- Dienstag: ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause
- Mittwoch: gemeinsames Kochen, z. B. Suppe und Brot
- Donnerstag: ein Gruppenkurs mit ruhiger Musik
- Freitag: ein Spieleabend oder schöner Film bei Kerzenlicht
- Samstag: ein Marktbesuch für saisonales Gemüse und Blumen für den Tisch
- Sonntag: ein langer Spaziergang und danach eine Runde lesen
- Perfektion: Hygge ist kein Wettbewerb, ein kleiner, gemütlicher Platz ist völlig ausreichend
- Zeitmangel: wählen Sie Mini-Rituale, die nur zwei bis fünf Minuten dauern
- Alleinsein: planen Sie kleine Kontakte – eine Nachricht pro Tag oder ein Kurs pro Woche
- Überkonsum: Hygge braucht keine großen Einkäufe, nutzen Sie das, was Sie zu Hause haben und ergänzen Sie behutsam
Ihr persönlicher "Hygge im Herbst-Plan"
Damit Ihnen die Umsetzung für Ihr "Hygge im Herbst" leichter fällt, können Sie sich hier Ihre Hygge-Checkliste herunterladen und ausdrucken. So haben Sie all unsere Tipps und Ideen immer im Blick und können ganz einfach abhaken, was Sie bereits umgesetzt haben.
Fazit
Hygge ist eine Einladung, milder mit sich selbst umzugehen. Sie wählen täglich kleine, liebevolle Gesten, die Körper und Seele guttun. Mit Licht, Wärme, Bewegung und Begegnungen mit lieben Menschen vertreiben Sie den Herbstblues auf eine ruhige, aber wirkungsvolle Weise. Finden Sie Ihren eigenen Rhythmus, der Sie entspannt und gelassen durch die dunklere Jahreszeit trägt.
